- mathematische Geräte
- mathematische Geräte,mechanische und elektrische Hilfsmittel für rechnerische Auswertungen. Man unterscheidet die stetig arbeitenden mathematischen Instrumente und die ziffernweise rechnenden mathematischen Maschinen. Analogrechner (oder Stetigrechner) - die bei der Rechnung auftretenden Zahlen werden durch kontinuierlich veränderliche physikalische Größen (z. B. Kurven, Winkel, Spannungen) dargestellt - sind z. B. Differenzier- und Integriergeräte, Planimeter, Kurvenmesser, harmonische Analysatoren, Schwingungsüberlagerer. Zu den digitalen (oder ziffernmäßigen) Rechengeräten - jede Ziffer wird einzeln durch ein Bauteil dargestellt, das für Dezimalzahlen 10, für Dualzahlen 2 und für Hexadezimalzahlen 16 verschiedene Zustände einnehmen kann - zählen mechanische Rechenmaschinen und programmgesteuerte Rechenautomaten.
Universal-Lexikon. 2012.